Die neuen Termine für die Lagerfeuer-Kochkurse 2023 sind online!
Hier können Sie Infomaterial anfordern oder buchen:
Liebe Lagerfeuer-Köche,
die Nachfrage nach unseren Lagerfeuer-Kochkursen, aber auch denen zum Thema Wurst machen, ist ungebrochen. Viele fragen nach Terminen nächstes Jahr und wollen Kurse zu Weihnachten verschenken.
Leider stehen wir vor den selben Herausforderungen wie fast alle Unternehmen: Wir können nichts vernünftig planen. Daß die Politiker nur Unsinn verzapfen, damit haben wir uns langsam abgefunden,
aber unsere Lieferanten können uns bei vielen Dingen weder Liefertermine noch dann aktuelle Preise nennen. Lebensmittel und Holz haben sich schon gewaltig verteuert, und ob das Ende der
Fahnenstange erreicht ist, kann ich leider nicht vorhersagen. Nun kann man natürlich auf die Zukunft starren wie das Kaninchen auf die Schlange, aber das ist nicht mein Stil. Also lege ich erst
einmal einige Termine fest, allerdings mit einigen Einschränkungen.
• Ihr könnt die Termine nur online buchen, denn dort zählt das Programm automatisch die Plätze.
• Ihr bezahlt noch nichts, denn die Preise sind vorbehaltlich einer notwendigen Anpassung durch gestiegene Einkaufspreise.
• Einige Wochen vor dem Termin bekommt Ihr eine Information über den aktuellen Preis und eine Rechnung. Wenn Ihr bezahlt, habt Ihr den Platz. Solltet Ihr inzwischen all Euer Geld an den
Gasversorger bezahlt haben, dann geben wir den Platz für Nachrücker frei.
Gutscheine: Wir stellen gerne Gutscheine aus. Diese sind aber nicht verbindlich und nur dazu da, daß Ihr bei der Geschenkübergabe etwas in der Hand haltet. Die Buchung geht nur
wie oben beschrieben. Wer das vertrödelt und keinen Termin klarmacht und bezahlt, der hat auch keinen Platz, egal, ob Gutschein oder nicht.
Achtung: Bitte nicht bezahlen, sondern die Rechnung abwarten. Eine vorschnelle Bezahlung sichert keinen Platz, sondern verkompliziert nur die Abwicklung!
Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
Liebe Lagerfeuerköche,
hier mal ein kleiner Einblick in einen der vergangenen Lagerfeuer-Kochkurse. Es geht um Flammlachs aka Lachs am Brett. Die vollen Informationen gibt es auf meinen
Kochkursen oder in den Büchern in meinem Shop. Viel Vergnügen beim Zuschauen!
Hier gehts zu dem Film
Sie möchten gern am Lagerfeuer kochen?
Spanferkel, Lamm oder Wildschwein wie die Gauchos direkt am offenen Feuer grillen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Seit über 20 Jahren ist das Kochen am und im Feuer meine größte Leidenschaft. Sie bekommen bei uns das nötige Wissen, um alles auch zu Hause am eigenen Feuer erfolgreich nachzukochen. Wir vermitteln Ihnen unser Wissen, damit das Kochen am Lagerfeuer auch zum Erfolg wird. Sie bekommen bei uns Fachwissen und auch das nötige Zubehör.
Was wir hier machen ist das Original mit den Lagerfeuer-Kochkursen seit 2007! Die ersten Dutch Oven habe ich 1998 importiert und 2002 ist "Das Dutch
Oven Buch" als erstes deutschsprachiges Buch zum Thema erschienen.
Lagerfeuer-Basiskursus
Ein Lagerfeuer anzünden kann fast jeder, aber darauf ein mehrgängiges Menü für viele Personen zuzubereiten, das ist eine ganz andere Sache. Eigentlich ist es einfach – wenn man weiß, wie es geht
–, man muß es nur einmal gezeigt bekommen. Und da sind Sie bei uns genau richtig: den ausgewiesenen Experten für die Lagerfeuerküche.
Bei den Kochkursen wird alles Mögliche und Unmögliche am Lagerfeuer gekocht: Vom Trapperfrühstück mit Baked Beans aus dem Erdofen, Speck, Pfannkuchen und Spiegelei, Steak auf der Glut, Gemüse in
der heißen Asche bis hin zum ganzen Spanferkel. Da wird Lachs ans Brett genagelt, Fisch direkt am Feuer gegrillt, Kuchen und Brot gebacken oder Bratwurst selbst gemacht. Tafelspitz und Ananas
nach Art der Gauchos, Flammkuchen im Bierfaß und vieles mehr. Mit anderen Worten: Alles, was man am Feuer machen kann.
Rezepte sind u.a. (Vorbehaltlich saisonaler Verfügbarkeit):
Trapper-Frühstück mit Speck, Ei, Pfannkuchen mit Ahornsirup,
Lagerfeuer-Kaffee
Baked Beans vom Vortag aus dem Erdofen
Ein ganzes Spanferkel als Kistensau
Steak auf der Glut
Forelle direkt auf der Glut
Aubergine, Knoblauch, Paprika, Champignons, Lauch, direkt auf der Glut, Bruschetta
Banane mit Schokolade
Kartoffel, Zwiebel unter der Glut
Tafelspitz und Ananas nach Art der Gauchos vom Spieß
Filet unter dem Feuer im Sand gegart
Filet im Salzmantel auf dem Feuer
Haselnüsse unter der Glut
Mutzbraten vor dem Feuer
Lachs am Brett
Kaffee rösten
Puter aus der Dose
Bratwurst selbst machen und grillen
verschiedene Gerichte aus dem Dutch-Oven wie z.B. Kuchen, Nachtisch, Brot oder Brötchen
Flammkuchen aus dem selbstgebauten Flammkuchenofen
Wir werden noch verschiedene Gerichte dazunehmen oder weglassen, das entscheidet sich immer nach saisonaler Verfügbarkeit, seien Sie gespannt!
Sie lernen in lockerer Atmosphäre die Tricks und Kniffe, die sie später zuhause anwenden können, um beispielsweise ein Spanferkel am Lagerfeuer zuzubereiten, um damit etliche Gäste zu bewirten.
Sie haben hier die Möglichkeit, alles auszuprobieren, damit es dann später, wenn Sie zuhause Gäste haben, auch klappt.