Ein einfaches, zuverlässiges Messer ist für das Leben draußen unverzichtbar. Wir haben ein Mora-Messer aus Schweden ausgewählt, weil es keine Wünsche offen läßt. Das Messer besitzt eine Klinge
aus Sandvik-Stahl 12C27 und ist rostfrei. Die Schneide ist im Scandi-Stil ohne weitere Fase direkt auf null geschliffen, was für die unnachahmliche Schneidleistung verantwortlich ist. Mit einer
Länge von 10 cm ist sie prädestiniert für feine bis mittlere Arbeiten. Durch die Rückenbreite von nur 2,5 mm ist sie ideal geeignet, um auch mal eine Scheibe Brot oder Wurst abzuschneiden oder
Butter auf ein Brot zu streichen. Der ergonomische Griff ist aus Polypropylen gefertigt und mit einem elastischen, griffigen Kunststoff überzogen, so daß Sie das Messer auch mit nassen Händen gut
und sicher greifen können. Die einteilige Scheide aus Kunststoff schützt den Träger vor der scharfen Klinge und hält das Messer fest und sicher. Sobald Sie beim Einschieben einen Widerstand
überwunden haben, rastet das Messer hör- und fühlbar ein, ein weiterer Sicherheitsaspekt. Trotzdem können Sie das Messer schnell und einfach auch mit nur einer Hand ziehen. Die Gürtelschlaufe ist
so genial ausgeführt, daß Sie das Messer an- und ablegen können, ohne den Gürtel aus der Hose ziehen zu müssen. MIt dem Klemm-Mechanismus hält die Scheide auch im Gummistiefel.
Klinge: Sandvik Legierung 12C27
Griffkern: 100% Polypropylen
Griffhülle: 100% TPE (Thermoplastische Elastomere)
Scheide: 100% Polypropylen
Klingenlänge: 10 cm
Gesamtlänge: 22 cm
Mora-Messer
Best.-Nr. 99-576 • Preis 24,90 €
24,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wieder lieferbar!
Eine Axt für Profis und Kenner
Das Wissen um eine richtig gute Axt ist leider im Laufe der letzten Jahrzehnte mit Aufkommen der Motorsägen verloren gegangen. Selbst die beste und teuerste Axt schafft nicht so viel wie eine
Motorsäge, und so wurden die Äxte immer billiger und schlechter. Sie wurden nur noch gekauft, aber nicht mehr benutzt, und so fanden auch unbrauchbare Äxte ihre Abnehmer. Bei der Firma Hultafors
in Schweden wurde die Kunst Äxte für den Einsatz zu schmieden aber nie aufgegeben. Diese Äxte wurden und werden immer noch von Profis dafür genutzt, wofür sie gedacht sind: Holz hacken und
formen, Blockhäuser bauen, Bushcraft – eben alles, wofür eine Axt geeignet ist.
Die Wirkung einer Axt zum Schneiden liegt in der Geschwindigkeit des Eisens, nicht so sehr im Gewicht. Doppeltes Gewicht bei gleicher Geschwindigkeit ist doppelte Wirkung, gleiches Gewicht aber
doppelte Geschwindigkeit bedeutet vierfache Wirkung. Auch ermüdet ein leichteres Eisen den Arm nicht so schnell wie ein schweres.
Die Leute von Hultafors haben noch einen entscheidenden Vorteil in die Axt eingebaut, den nur wirkliche Kenner der Materie auch entdecken: die erhöhte Mittellinie. Der höchste Punkt der Schneide
ist die Mittellinie, und die Seiten fallen ballig ab, so kann die Schneide nur an einem Punkt im Holz klemmen und nicht an einer Fläche, wie das bei parallelen Schneiden der Fall ist. Und genau
so sehen auch Steinbeile aus, die vor etlichen tausend Jahren von Menschen hergestellt wurden, deren Leben von der Funktion ihrer Werkzeuge abhängig war. Die Äxte der Holzfäller in Amerika sehen
heute noch so aus, und sie besitzen deshalb die gleiche Form, weil sich ihre Funktion nicht verändert hat.
Die Axt ist gesenkgeschmiedet und besitzt einen Stiel aus amerikanischem Hickory-Holz. Die Länge ist geradezu ideal: von der Hand bis in die Achsel – so lang muß ein optimaler Stiel sein. Das
Gewicht des Eisens liegt bei 900 Gramm oder zwei amerikanischen Pfund, die Gesamtlänge bei 66 cm. Eine solche Kombination führe ich schon seit mehr als 20 Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit,
jetzt ist das endlich auch für unsere Kunden lieferbar.
Damit die Axt auch perfekt schneidet, gehe ich mit jeder Axt noch einmal an das Schleifband und die Polierscheibe und ändere die werksmäßige Schneide in eine echte ballige, polierte Schneide
um.
Sie können den griffigen Stiel noch aufwerten, wenn Sie diesen mit etwas feinem Schleifpapier abschleifen, dann wässern, nach dem Trocknen wieder abschleifen und mit Leinöl einreiben. Die einen
bevorzugen einen rauen, griffigen Stiel, die anderen einen glatten, an dem die eine Hand bequem hin- und herrutschen kann. Mit etwas Mühe, Geduld und „Ellenbogenschmalz“ bekommt der Stiel die
Oberfläche wie ein teurer Gewehrschaft und die Maserung wird richtig angefeuert.
Bitte beachten Sie, daß durch die Corona-Krise einige Lieferketten gebrochen und auch die Materialpreise enorm gestiegen sind. Wenn unser Lagerbestand ausverkauft ist, dann kann es einige Wochen
dauern, bis wir Nachschub bekommen. Daher ist der Zwischenverkauf vorbehalten. Wir informieren Sie dann über Lieferzeiten.
Waldläuferaxt
Axt mit sandgestrahltem und klar lackiertem Schmiedekopf zum Fällen von Bäumen mit geringem Umfang. Geschwungener Holzstiel aus Hickory. Länge 66 cm, Gewicht des Eisens 0,9 kg, Nettogewicht 1,450
kg, Breite der Schneide 90 mm, Länge des Eisens 165 mm
Best.-Nr. 99-547 • Preis: 89,90 Euro
89,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die ausgeklügelte Form und die dünne, flexible Klinge sind das A und O der guten Funktionalität bei diesem Messer. Beim Ausbeinen gleitet die Klinge an den Knochen
entlang, weil sie durch ihre Flexibilität ausweichen kann, statt hineinzuschneiden. Beim Ausbeinen sollte die Klinge nach unten aus der Hand zeigen. Am Anfang wird es Ihnen seltsam vorkommen.
Aber schnell werden Sie merken, daß Sie so deutlich schneller und sicherer arbeiten. Probieren Sie es aus!
Kaufen Sie sechs Messer und arbeiten damit, zum Schluß werden alle stumpfen Messer in einem Zuge nachgeschliffen. Mit dieser Arbeitsweise können Sie auch große
Strecken ökonomisch verwerten – eben mit Profi-Werkzeug.
19,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Heutzutage ist das Aufbrechen in einem Gestell bei den großen Jagden schon fast Standard. Da ist es dann auch egal, ob man ein traditionelles Weidmesser benutzt oder sich am Aufbrechplatz ein
Schlachtermesser-Set hinlegt. Ich bin immer ein Freund von Messern, die optimal für ihren Zweck gestaltet sind, und daher nicht so sehr ein Freund von Multi-Tools. Bei Jagdmessern gibt es immer
mal wieder Versuche mit Aufbruchklingen, die sind aber zu klein und schwach, um bei Sauen den Brustkern zu zerschneiden. Bei diesem Messer ist das anders, das geht auch bei stärkeren Sauen durch
den Knorpel wie durch Butter, besonders durch den aggressiven Wellenschliff. Um die Eingeweide nicht zu verletzen besitzt die Spitze einen Knopf. Ein weiterer Vorteil ist, daß Sie von innen nach
außen scheiden und so nicht alles voller Haare ist.
Aufbrechmesser, Klinge 15 cm lang.
34,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es gibt wenige Werkzeuge, die ich so gerne dabei habe wie meine Löwe-Schere. Eigentlich gehört sie neben einem Messer in die Jackentasche eines jeden richtigen Jägers. Diese Schere hat ein besonderes Prinzip, und zwar schneiden nicht – wie bei einer normalen Schere – zwei Schenkel aneinander vorbei. Es handelt sich hierbei vielmehr um eine Amboß-Schere, bei der eine bewegliche Klinge auf einen Amboß aus Aluminium schneidet. Die Bewegung erfolgt mit einem ziehenden Schnitt, der dafür sorgt, daß das Schnittgut nach innen in die Schere gezogen wird und nicht aus der Schere rutscht. Diese pfiffige Konstruktion – fast 100 Jahre alt – ist so genial, daß die Schere alles das zertrennt, was zwischen die Schneiden paßt und sich einigermaßen schneiden läßt. Besonders bei der Jagd gibt es viele Gelegenheiten, eine solche Schere einzusetzten. Etwa, um sich einen Pirschstock aus dem Haselbusch zu schneiden. Auch wenn der Stecken so dick ist, daß er gerade in die Schere paßt, läßt er sich dennoch sauber abtrennen.
49,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Viele Kunden möchten mal draußen am Grill ein ordentliches Küchenmesser dabeihaben, aber die gibt es nun einmal nicht mir Gürtelscheide. Aber es gibt Universal-Scheiden für Schlachtermesser.
Genau so eine Scheide liefern wir Ihnen für ein einzelnes Messer. Ideal, um das Messer bei dem Aufbrechen im Wald schnell aus der Hand zu bekommen, oder am Grill draußen mit einem scharfen Messer
sicher zu handwerken. Und natürlich für unser Aufbrech-Messer, das Sie damit sicher auf die Jagd mitnehmen können.
Lieferung ohne Messer!
Messerscheide aus Kunststoff, für ein Messer.
Best.-Nr. 99-622 • Preis: 12,90 Euro
12,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beim Schlachten benötigt man oftmals mehrere Messer schnell hintereinander. Genau dafür ist dieser Messerköcher für drei Messer gemacht. Der extra-lange Gürtel (welcher Schlachter ist schlank?)
ist so gestaltet, daß der Köcher nicht verrutscht. Weiterhin ist ein Karabiner befestigt, mit dem man den Wetzstahl immer zur Hand und gleichzeitig aus dem Weg hat. Die Ausrüstung ist leicht zu
reinigen und aus sehr dauerhaftem Kunststoff gefertigt. Lieferung ohne Messer und Wetzstahl!
Best.-Nr. 99-623 • Preis: 39,90 Euro
39,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen