Liebe Lagerfeuer-Köche, die ersten Termine für 2026 stehen fest

25.04.2026 Lagerfeuer-Basiskurs
09.05.2026 Lagerfeuer-Basiskurs
30.05.2026 Lagerfeuer-Basiskurs
06.06.2026 Lagerfeuer-Basiskurs

Dieses sind die ersten Kurse am neuen Standort Schunterquelle 132 in 38375 Räbke, mit neuem Programm und noch mehr Wissen und Spaß dabei.

Hier der Ablauf:
• Ihr könnt die Termine nur online buchen, denn dort zählt das Programm automatisch die Plätze.

• Bitte schreibt in die Anmerkung unbedingt die Namen der Teilnehmer!
• Wenn Ihr nicht buchen könnt, dann ist der Kurs voll.

• Wir haben keine Nachrücker-Liste, denn das hat in den letzten Jahren nie funktioniert.

• Laut unseren AGB könnt Ihr einen gebuchten und bezahlten Kurs nicht stornieren und bekommt das Geld auch nicht zurück. Ihr könnt aber gerne einen anderen Teilnehmer schicken.
Gutscheine: Wir stellen gerne Gutscheine aus, damit Ihr bei der Geschenkübergabe etwas in der Hand haltet. Die Buchung geht nur wie oben beschrieben. Wir stellen keine Gutscheine ohne Termin mehr aus. Also den Termin buchen und in den Anmerkungen einen kurzen Hinweis schreiben und vor allem den Namen des Teilnehmers. Wir machen dann einen Gutschein fertig und dazu die Rechnung mit dem fixen Termin. Wer den Kurs verschenken möchte und nicht weiß, ob der zu Beschenkende an dem Termin kommen kann, der muß sich einen Gutschein selber basteln. Und hoffen, daß dann noch Termine frei sind.


Lagerfeuer-Basiskursus

In unserem  Basis-Kursus geht es um die wirklichen Basics, das heißt wir fangen von der Pike auf an. Wie entfache ich das perfekte Feuer, um darauf zu kochen? Es gibt jede Menge Tips, Tricks und Kniffe dazu. Wir wollen Euer Wissen zum Thema Feuer richtig entfachen. Welche Holzarten brauche ich wofür, wie bekomme ich die richtig Stimmung an der Feuerstelle, was brauche ich, um die richtigen Temperaturen zu schaffen etc. Wir möchten aus Euch Profis machen, und das nicht nur zum Thema „hübsch kochen“.

Rezepttechnisch fangen wir klein an und kommen groß raus! Vom besten Lagerfeuer-Kaffee der Welt, dem legendären Trapper-Frühstück bis hin zu Gerichten aus dem Erdofen. Es ist alles dabei, was man am und mit Feuer zubereiten kann. Wir binden den Dutch Oven stärker ein, denn Brot oder Kuchen aus dem Gußeisentopf gehört einfach dazu. Es wird für jeden etwas dabei sein. Wir freuen uns darauf, mit Euch diesen Kursus zu starten.
Wir wollen – wie immer – mit und für Euch einen unvergeßlichen Tag gestalten. Natürlich behalten die altbewährten „Wohlfühlrezepte“ weiterhin ihren Platz im Kurs. Was wäre unser Basiskursus ohne die Baked Beans aus dem Erdofen? Der Rest ergibt sich aus den saisonalen Verfügbarkeiten und wie intensiv die Teilnehmer mitmachen. Der Kursus ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

Jeder Teilnehmer erhält eine Schürze, einen Blechteller, ein umfangreiches Rezeptheft und eine Urkunde.

Im Kursus sind  die notwendigen Lebensmittel und Getränke enthalten.

Begleitpersonen kosten extra, das müssen Sie unten separat buchen!

Basiskursus

249,00 €

  • verfügbar

Begleitperson Lagerfeuer-Kochkursus

Eine Begleitperson am Lagerfeuer-Kochkursus inkl. Lebensmittel und Getränke. Nur in Zusammenhang mit der Buchung eines Lagerfeuerkurses möglich. Hier einige Anmerkungen zum Status "Begleitperson": Eine Begleitperson nimmt an dem Kursus nicht direkt teil, kann aber von allem probieren und ist selbstverständlich auch beim geselligen Ausklang am Lagerfeuer mit dabei. Üblicherweise ist das der Partner, der das Hobby des anderen nicht so sehr teilt, daß er an der Lehrveranstaltung Interesse hätte. Wir erwarten, daß die Begleitperson sich im Hintergrund hält und den Ablauf nicht stört. Was wir nicht möchten ist, daß drei Kumpels einem vierten den Kursus schenken und sich selbst dann als Begleitpersonen anmelden. Daher nehmen wir als Begleitpersonen nur noch Ehe-/Lebenspartner, nahe Verwandte wie Vater/Mutter oder Kinder auf.

Begleitperson Kochkursus

50,00 €

  • verfügbar

Allgemeine Informationen zu den Lagerfeuer-Kochkursen

Ablauf der Kurse am Samstag

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr. Wir kochen dann im Laufe des Tages bis zu 20 Rezepte. Der Kurs endet ca. um 18:00 Uhr. Wer möchte, der kann gern noch mit den anderen Kochkursusteilnehmern am Lagerfeuer zusammensitzen, auch für Fragen stehen wir dann noch gern zur Verfügung. Aus Rücksicht auf die Mitarbeiter und die Nachbarn bitten wir Sie, bis 20:00 Uhr den Heimweg anzutreten.

10:00 Uhr:
 Nach der Begrüßung richten wir eine Feuerstelle ein und erklären die Utensilien. Direkt im Anschluß beginnen wir mit einem Frühstück. Rechnen Sie damit, daß es erst gegen 11:00 Uhr das erste Essen gibt.



11:00-17:00 Uhr:
 Wir bereiten viele verschiedene Gerichte zu, an denen wir die Techniken zum Kochen am Lagerfeuer erklären. Welche das sind richtet sich nach der Art des Kurses, dem Wetter und den saisonalen Verfügbarkeiten.



18:00 Uhr (manchmal je nach Witterung und Mitarbeit kann es aber auch 19 Uhr werden):
 Abschlußbesprechung und Verleihung der Urkunden.



Danach: Ausklang des Kochkurses. Gemütliches Beisammen-Sitzen am Lagerfeuer.

20:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Diese Zeiten können sich wetterbedingt ändern, meist wegen Unterbrechungen durch Hitzegewitter. Die Lehrveranstaltung kann unter Umständen deutlich länger als 18:00 Uhr dauern, bitte denken Sie daran, wenn Sie Ihre Rückreise planen. Es wäre schade, wenn Sie von den letzten Gerichten nichts mehr abbekommen, weil Sie schon abgereist sind. Wir hatten schon Kurse, bei denen wir erst um 19:30 Uhr gegessen haben. Aber das sind Ausnahmen. Wir schmeißen keinen um 18:00 Uhr raus oder brechen einfach ab. Wir räumen dann aber schon zügig auf und meine Mitarbeiter haben spätestens um 20:00 Uhr Feierabend.


Preise
Der Kursus kostet pro Teilnehmer 249 Euro inklusive aller Lebensmittel, Getränke und Brennholz. Begleitpersonen zahlen 50 Euro. Wir haben einen Ausstellungs- und Verkaufsraum und führen ein kleines Sortiment an Utensilien zum Kochen am Lagerfeuer sowie jede Menge Bücher zum Thema.
Veranstaltungsort:
Der Kursus findet in der Schunterquelle 132, 38375 Räbke statt, einem kleinen Ort im Elm bei Königslutter. Das ist ab 2026 der neue Standort, unser Büro ist in 31167 Hary, das sind 50 km Unterschied, also Obacht bei der Anfahrt, gerade für die Teilnehmer, die schon mal bei uns waren!

Unterkunft
In der Nähe befinden sich einige preisgünstige Unterkünfte und direkt daneben ein Campingplatz, eine Liste verschicken wir bei der Anmeldung. Bitte nehmen Sie dort Quartier und buchen Sie rechtzeitig, die Kapazitäten sind begrenzt. Bitte denken Sie daran, daß Sie am Samstag das erste Mahlzeit gegen 11:00 Uhr bekommen. Camper und Wohnmobilfahrer bitten wir, nicht wild in der Gegend um die Kochschule zu stehen. Es gibt direkt angrenzend einen Campingplatz.

Weitere Informationen
Für diejenigen, die schon am Freitag anreisen, besteht die Möglichkeit, abends schon zusammenzusitzen und sich kennenzulernen und auszutauschen. Auch ein kleiner Imbiß ist möglich. Dazu gibt es mit den Anmeldeunterlagen weitere Informationen.

Lebensmittel
Sie lernen in dem Kursus die Zubereitung von verschiedenen Gerichten am offenen Feuer. Bei dem Essen handelt es sich um Übungsmaterial, das sehr reichlich bemessen ist, damit jeder auch etwas zubereiten kann. Sie werden also sehr satt werden, und auch die Begleitpersonen bekommen genug ab. Ich vergleiche es immer mit dem Buchen eines Schießlehrers: Wenn Sie den Aufwand betreiben, dann sparen Sie ja auch nicht an den Patronen. Hier ist es mit dem Essen genauso. 
Getränke
Nichtalkoholische Getränke und Bier sind im Preis für die Lebensmittel enthalten, auch ein Verdauungsschnaps, Bier allerdings nur in sozial-adäquater Menge. (Verbot des Flatrate-Saufens) Mehrbedarf gegebenenfalls bitte vorher anmelden.


Ausrüstung
Dieser Kursus ist eine Draußen-Veranstaltung ohne "Plan B" bei schlechtem Wetter. Bevorzugen Sie derbe, der Witterung angemessene Bekleidung, die auch ein eventuelles Brandloch verträgt. Dazu geschlossenes und festes Schuhwerk, damit Ihnen keine Glut auf den Fuß fällt. Der Rest der Ausrüstung wird komplett gestellt. Eigenes Kochgeschirr oder Lebensmittel mitzubringen ist nicht möglich. Das Seminar findet bei jedem Wetter statt, bei Regen haben wir die Möglichkeit, uns in unserer Jurte unterzustellen. Einige Feuerstellen befinden sich allerdings unter freiem Himmel, daher halten Sie bitte auch Regenkleidung bereit. Bei intensiver Sonnenstrahlung ist Sonnencreme vorteilhaft.
Kinder
Entscheiden Sie selber, ob Ihr Kind an der Veranstaltung teilnimmt oder nur eine Begleitperson ist. Ab einem Alter von etwa 11 bis 12 Jahren (und bei entsprechendem Interesse) können Kinder vollwertig teilnehmen, müssen dann aber auch den vollen Preis als Teilnehmer bezahlen. Kinder nehmen ansonsten kostenlos als Begleitperson teil.
Hinweis zum Status „Begleitperson“
Eine Begleitperson nimmt an dem Kursus nicht teil, kann aber von allem probieren und ist selbstverständlich auch beim geselligen Ausklang am Lagerfeuer dabei. Üblicherweise ist das der Partner, der das Hobby des anderen nicht so sehr teilt, daß er an der Lehrveranstaltung Interesse hätte. Wir erwarten, daß die Begleitperson sich im Hintergrund hält und den Ablauf nicht stört. Was wir nicht möchten ist, daß drei Kumpels einem vierten den Kursus schenken und sich selbst dann als Begleitpersonen anmelden. Daher nehmen wir als Begleitpersonen nur noch Ehe-/Lebenspartner, nahe Verwandte wie Vater/Mutter oder Kinder auf.
Hinweis zu Gruppen ab vier Teilnehmern
Aus der Erfahrung heraus, daß es bei Gruppen ab vier Teilnehmern immer sehr viele Umbuchungen und Änderungen gibt, ändern wir nun das Verfahren. Wer bestellt, der bezahlt und haftet auch für das Nichterscheinen. Es steht Ihnen frei, eine Ersatzperson mitzubringen. Bitte beachten Sie, daß Ihnen gemäß der Regelung des § 312g Absatz 2 Nr. 9 BGB für die Buchung unserer Kurse kein Widerrufsrecht nach § 355 BGB zusteht. Ein einmal bestellter und bezahlter Platz kann nicht wieder zurückgegeben werden.
Hunde
Auf dem neuen Gelände sind andere Tiere untergebracht, wie Esel und Schafe. Da ist es schwierig mit  Hunden, die nicht spuren, daher bitte nicht ohne Absprache einfach mitbringen, sondern vorher kurz durchrufen. Die Veranstaltung ist ein Koch-Seminar und keine Hundeausbildungswiese. Entscheiden Sie bitte selber.

Wichtig: Erreichbarkeit
Wir bitten Sie eindringlich, Ihre Erreichbarkeit sicherzustellen. Eine E-Mail-Adresse ist nur dann sinnvoll, wenn Sie diese auch regelmäßig abrufen. Bitte teilen Sie uns auf jeden Fall Ihre Mobilfunknummer mit, damit Sie nicht unnötigerweise anreisen.
Anfahrt
Sollten Sie sich verfahren oder verspäten, dann erreichen Sie uns immer unter der Telefonnummer 05067-247150. Gute Anreise!


Parkmöglichkeiten
Vor und auf dem Gelände sind genügend Parkplätze vorhanden und ausgeschildert. Bitte parken Sie platzsparend, damit auch jeder eine Parkplatz bekommt.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung unserer Kurse
1.) Mit Bezahlung unserer Rechnung haben Sie sich zur Teilnahme an dem in der Rechnung genannten Termin verpflichtet. Einzelheiten zum Programmablauf und zu Unterbringungsmöglichkeiten sowie eine genaue Anfahrtsbeschreibung erhalten Sie mit Ihrer Rechnung.
2.) Bitte beachten Sie, daß Ihnen gemäß der Regelung des § 312g Absatz 2 Nr. 9 BGB für die Buchung unserer Kurse kein Widerrufsrecht nach § 355 BGB zusteht.



3.) Wir bitten um Verständnis dafür, daß wir uns eine Absage der Veranstaltung – etwa bei Ausfall des Vortragenden oder aufgrund mangelnder Teilnehmerzahl – vorbehalten müssen. Aufgrund des begrenzten Kontingents an Kursplätzen müssen wir uns zudem vorbehalten, Anfragen zurückzuweisen, die nach Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl eingehen. Über einen Ausfall des Seminars oder die Zurückweisung der Anmeldung wegen zu großer Nachfrage werden wir Sie unverzüglich informieren.

4.) Sollte ein Kursus nicht stattfinden, bieten wir einen Ersatztermin an oder erstatten die Gebühr. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß das Seminar unter zwölf Teilnehmern nicht stattfinden kann und es bei 25 Teilnehmern ausgebucht ist.

5.) Sollten Sie an dem Termin kurzfristig verhindert sein, kann eine Umbuchung auf einen anderen, freien Termin nur nach Absprache erfolgen. Es steht Ihnen aber frei, eine Ersatzperson zu benennen. Bei Nichterscheinen verfällt die Teilnahmegebühr.



6.) Für Sach- und Personenschäden, die durch andere Seminarteilnehmer oder mit der Seminardurchführung nicht beauftragte Dritte verursacht werden, können wir keine Haftung übernehmen. Im übrigen wird keine Haftung für eintretende Schäden übernommen, soweit sie nicht auf einem groben Verschulden unsererseits beruhen oder aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren.



7.) Wir weisen Sie darauf hin, daß für die Seminarteilnahme kein gesonderter Versicherungsschutz besteht.



8.) Eine Buchung ist nur über unsere Internet-Seite www.carstenbothe.de möglich. Mit vollständiger Zahlung der Seminargebühren bekommen Sie eine quittierte Rechnung und haben Anspruch auf den Platz. Bestellungen per Telefon oder Brief, Postkarte, Fax, unspezifischen E-Mails oder Nachrichten auf dem Anrufbeantworter können wir nicht bearbeiten. Einen Platz erhalten Sie nur durch die Bestellung im Internet und eine quittierte Rechnung von uns.